Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Tell Genderes. 20 Meter Menschheitsgeschichte

19. Dezember 2015

Plakat

20 Meter Menschheitsgeschichte

Was geschieht, wenn sich über 5000 Jahre Menschheits- und Kulturgeschichte in einem syrischen Siedlungshügel vereinen? Dieser Frage geht ein einmaliges Ausstellungsprojekt nach.

Tell Genderes im heutigen Nordwestsyrien war über Jahrtausende ein wichtiger Handelsplatz, vor allem in hellenistischer und römischer Zeit. Die bedeutende kulturhistorische Stätte wurde während der 1990er Jahren durch den Konstanzer Archäologieprofessor Dietrich Sürenhagen in Zusammenarbeit mit dem syrischen Antikendienst wissenschaftlich untersucht.
Diese Forschungen erlauben die Rekonstruktion der Stadt, die mithilfe der zahlreich gefundenen Objekte tiefe Einblicke in das damalige tägliche, wirtschaftliche und religiöse Leben gewähren. Aufgrund der zahlreichen Plünderungen und Zerstörungen von kulturhistorischen Stätten seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien erfährt die museale Auseinandersetzung mit dem syrischen Kulturerbe eine zusätzliche traurige Brisanz.

Die Ausstellung entführt die Besucherinnen und Besucher auf eine interaktive Reise durch die Entstehungs- und Siedlungsgeschichte des Ortes, zeigt die Wege seiner Erforschung und die Dramatik der Zerstörung der syrischen Kulturlandschaft infolge des Bürgerkrieges.

In einem gemeinsamen Studienprojekt haben Studierende der Fachbereiche Architektur, Geschichte, Informatik und Kommunikationsdesign Lösungen entwickelt, um antike Objekte auf dem neuesten technologischen und medialen Stand zu präsentieren. Nähern Sie sich den Zeugnissen der Vergangenheit aus den Perspektiven der ehemaligen Bewohner/innen, der Archäologie und des Kunsthandels.

Sa, 19. Dezember 2015–So, 31. Januar 2016
BildungsTURM Konstanz

Öffnungszeiten

Di–Fr: 10.00 bis 18.00 Uhr
Sa–So: 10.00 bis 17.00 Uhr
Öffentliche Führungen jeden Sonntag um 15.00 Uhr
Gruppenführungen nach Terminvereinbarung unter info[at]tell-genderes.de

Kontakt

Friederike Kroschel info[at]tell-genderes.de

Ein Kooperationsprojekt der Universität Konstanz und der HTWG Konstanz.

Mit Unterstützung durch den Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, die Gerda-Henkel-Stiftung und die Stadt Konstanz.